Ihr KandiDat für die Bürgermeisterwahl 2025
Hückeswagen im Herzen. Zukunft im Kopf.
Hückeswagen ist mehr als nur ein Ort – es ist unsere Heimat, unser gemeinsames Gefühl von Zusammenhalt und Zukunft. Als langjähriger Bürger und engagierter Mitarbeiter der Verwaltung habe ich die Stadt in allen Facetten erlebt und weiß, was sie stark macht. Jetzt ist es an der Zeit, Hückeswagen in eine neue Ära zu führen: digitaler, bürgernäher und lebenswerter. Lassen Sie uns gemeinsam gestalten, was Hückeswagen morgen sein kann – für uns, für unsere Familien, für unsere Zukunft.“
Warum ich 2025 Bürgermeister von Hückeswagen werden möchte?
Mein Name ist Mario Moritz und Hückeswagen ist für mich weit mehr als nur ein Ort – es ist meine Heimat, die Stadt, in der ich meine Wurzeln habe und in der ich tagtäglich für das Wohl unserer Gemeinschaft arbeite. Als erfahrener Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der seit Jahren in Hückeswagen lebt, kenne ich die Herausforderungen, Wünsche und Ziele der Menschen hier.
In meiner bisherigen Arbeit als stellvertretender Fachbereichsleiter und Leiter des Social Media Teams der Stadtverwaltung habe ich gelernt, wie wichtig es ist, offen auf die Menschen zuzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Ich möchte, dass wir alle stolz auf Hückeswagen sein können – auf eine Stadt, die uns Halt gibt, uns inspiriert und uns eine Zukunft bietet. Dafür setze ich mich ein, mit Herz und Verstand.
Lasst uns Hückeswagen gemeinsam gestalten.

Ich möchte den Weg gemeinsam mit Euch gehen
Ihr möchtet mit mir in Kontakt treten oder mir auf meinen Social-Media Kanälen folgen. Kein Problem, hier sind meine wichtigsten Links.
Was ist mir als Bürgermeisterkandidat besonders wichtig:
Als Bürgermeisterkandidat möchte ich Hückeswagen gemeinsam mit Ihnen gestalten und weiterentwickeln. Meine Vision ist eine Stadt, die allen Generationen Sicherheit, Lebensqualität und Chancen bietet.
Digitalisierung & Bürgerservice
Einfacher Zugang, schneller Service
Ein moderner Bürgerservice ist die Basis einer effektiven Verwaltung. Ich möchte Verwaltungsabläufe für alle Bürger einfacher und schneller gestalten, indem wir digitale Angebote ausbauen und mehr Dienstleistungen online verfügbar machen. Vom einfachen Terminvereinbarungssystem bis hin zu E-Government-Lösungen – ich werde dafür sorgen, dass unsere Verwaltung bürgernah, transparent und effizient ist, damit Sie weniger Zeit für Bürokratie aufwenden müssen.
Stadtentwicklung und Umwelt
Lebenswert und Nachhaltig
Hückeswagen soll auch in Zukunft lebenswert sein. Ich setze mich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, die sowohl unsere natürlichen Ressourcen bewahrt als auch Platz für Wachstum schafft. Dies bedeutet den Erhalt und die Erneuerung von Naherholungsgebieten wie der Bevertalsperre und Wuppervorsperre, die Förderung klimafreundlicher Infrastruktur und den Ausbau von Freizeitmöglichkeiten, damit Hückeswagen ein Ort bleibt, an dem sich Familien wohlfühlen und Unternehmen florieren.
SICHErheit & Ordnung
Für ein Zuhause mit Sicherheit.
In Hückeswagen sollen sich alle Bürger sicher fühlen können – unabhängig von Tageszeit oder Stadtteil. Deshalb setze ich auf einen gestärkten, gut ausgebildeten Ordnungsdienst, ausgestattet mit modernen Mitteln wie Body-Cams und Verwarngeldern die digital ausgestellt werden können. Unsere freiwillige Feuerwehr, braucht moderne und zeitgemäße Gerätehäuser, um schnell und effektiv für Ihre Sicherheit sorgen zu können.
Bildung & Kultur
Lebendiges Miteinander
Schulen, Vereine und kulturelle Einrichtungen sind das Herzstück einer lebendigen Stadt. Ich werde mich für moderne Schulen, die Erweiterung der OGS-Plätze und die Förderung unseres Vereinslebens einsetzen. Unsere Freizeit- und Sportanlagen sollen zeitgemäß und für alle zugänglich sein. Hückeswagen soll ein Ort sein, der das Miteinander und die kulturelle Vielfalt aktiv unterstützt, um die Stadt noch lebenswerter zu machen.
Mein Werdegang
Erhalte einen Überblick was mich befähigt, zukünftige die Geschicke der Schloß-Stadt Hückeswagen zu lenken.
1989
Am 5. Juli 1989 wurde ich, Mario Moritz, in Wipperfürth geboren.
2000
Abschluss an der Katholischen Grundschule Hückeswagen
2006
Fachoberschulreife an der Städtischen Realschule Hückeswagen
2007-2016
Vielseitige Tätigkeit im städtischen Jugendzentrum Hückeswagen. Ich war in verschiedenen Funktionen im Jugendzentrum tätig und sammelte umfassende Erfahrungen in der Jugendarbeit.
2009
Fachhochschulreife im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen
2012-2023
Mitarbeit im kommunalen Ordnungsdienst und Rufbereitschaft des Ordnungsamts
Diese Tätigkeit ermöglichte mir wertvolle Einblicke in die Bereiche Sicherheit und Ordnung auf kommunaler Ebene.
2013-2016
Stellvertretender Leiter des Jugendzentrums Hückeswagen
In dieser Funktion arbeitete ich eng mit Jugendlichen und Organisationsteams zusammen, um soziale Angebote zu koordinieren.
2014
Blockpraktikum im Allgemeinen Sozialen Dienst, Jugendamt Remscheid
Ein Praktikum beim ASD erweiterte mein Verständnis für die Arbeit im Sozialdienst und bereitete mich auf weitere Aufgaben vor.
2016-2021
Sozialarbeiter im Sozialamt mit Schwerpunkt Asyl
Ich war im Sozialamt tätig und betreute geflüchtete Menschen. Hier vertiefte ich enorm mein Wissen über soziale Unterstützung und Integration.
2018
Abschluss des Studiums der Sozialen Arbeit (B.A.)
2018 beendete ich erfolgreich mein Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Mit diesem Abschluss legte ich das Fundament für meine Arbeit im öffentlichen Dienst und meine Expertise in sozialen und kommunalen Anliegen.
seit 2021
Seit 2021 bin ich nun in einer Stabsstelle für die Koordination integrativer, inklusiver und sozialgesellschaftlicher Teilhabe tätig. In dieser Funktion agiere ich als Integrationsbeauftragter und leite die Social Media-Aktivitäten der Schloss-Stadt Hückeswagen.
Zusätzlich übernehme ich als stellvertretender Fachbereichsleiter im Fachbereich II (Bildung und Soziales) sowie als Mitglied des Stabs für außergewöhnliche Ereignisse Verantwortung für die Belange der Schloss-Stadt Hückeswagen.
2024
habe ich mein Masterstudium in Public Management an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW abgeschlossen.
Dieser Abschluss ergänzt meine berufliche Erfahrung und gibt mir das fachliche Rüstzeug, um als Bürgermeister zukunftsorientierte und effiziente Lösungen für Hückeswagen zu entwickeln.
Fragen & Antworten
Welche Interessen und Hobbys hast du privat?
Ich bin sportlich sehr aktiv und liebe es, draußen unterwegs zu sein. Radfahren, Stand Up Paddling, Padel-Tennis und Wandern gehören zu meinen liebsten Aktivitäten. Außerdem spiele ich seit vielen Jahren leidenschaftlich Handball im ATV Hückeswagen und engagiere mich gerne im Vereinsleben.
Welche Rolle spielt die Feuerwehr in deinem Leben?
Die Feuerwehr ist für mich eine Herzensangelegenheit. Als Mitglied im Löschzug 1 der Feuerwehr Hückeswagen bin ich aktiv. In der Drohnenstaffel habe ich dort die Rolle des Einheitsführers übernommen. Ich schätze den Zusammenhalt und finde es wichtig, durch das Ehrenamt etwas zur Sicherheit und Gemeinschaft unserer Stadt beizutragen.
Welche beruflichen Erfahrungen qualifizieren dich für das Bürgermeisteramt?
Ich habe über zehn Jahre Erfahrung in der Verwaltung und in der sozialen Arbeit gesammelt. Ich war stellvertretender Leiter des Jugendzentrums, habe als Sozialarbeiter im Bereich Asyl gearbeitet und bin seit 2021 in einer Stabsstelle für soziale Teilhabe und Integration tätig. Zudem leite ich die Social Media-Aktivitäten der Stadt und bin stellvertretender Fachbereichsleiter für Bildung und Soziales.
Was sind deine zentralen Themen als Bürgermeisterkandidat?
Meine Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Sicherheit, Stadtentwicklung, Digitalisierung, Bildung und Kultur. Ich möchte Hückeswagen nachhaltig weiterentwickeln, die Verwaltung modernisieren und ein sicheres Umfeld für alle schaffen.
Wie stehst du zu den Themen Inklusion und soziale Teilhabe?
Als Integrationsbeauftragter ist es mir ein großes Anliegen, Menschen mit anderer Herkunft bestmöglich in unsere Gemeinschaft zu integrieren. Zudem arbeite ich im Arbeitskreis Inklusion mit um Menschen mit Handicap eine größtmögliche Teilhabe zu ermöglichen. Mein Ziel ist es, allen Bürgern, unabhängig von Herkunft oder Einschränkungen, die volle Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
Welche Ideen hast du zur Verbesserung der Verwaltung?
Ich möchte die Verwaltung durch digitale Lösungen bürgerfreundlicher und effizienter machen. Das bedeutet mehr E-Government-Angebote, digitale Terminvereinbarungen und mehrsprachige, online ausfüllbare Formulare, um die Bürokratie für die Bürger zu reduzieren.
Wie engagierst du dich in der CDU?
Ich bin seit 2015 Mitglied der CDU und engagiere mich in verschiedenen Funktionen. Ich bin Teil der Jungen Union und habe beim Aufbau einer JU-Gruppe geholfen. Die Werte der CDU sind seit drei Generationen in meiner Familie verankert.
Was möchtest du im Bereich Bildung und Kultur erreichen?
Ich plane, in moderne Schulen und in einen gut ausgestatteten "Offenen Ganztag" zu investieren, damit unsere Kinder in einem optimalen Umfeld lernen können. Zudem setze ich mich für den Erhalt der Stadtbibliothek und die Förderung der Vereine ein, um das kulturelle Leben in Hückeswagen zu stärken.
Wie möchtest du Hückeswagen für Familien attraktiver machen?
Ich möchte das geplante Familienbüro mit Leben füllen und Veranstaltungen stärker auf die Bedürfnisse von Familien und Jugendlichen ausrichten. Durch sichere Naherholungsgebiete und attraktive Freizeitangebote will ich Hückeswagen zu einer noch lebenswerteren Stadt für alle Generationen machen.
Was ist deine Vision für Hückeswagen in den nächsten fünf Jahren?
Ich sehe Hückeswagen als eine moderne, nachhaltige und sichere Stadt, die eine hohe Lebensqualität bietet und bürgernah verwaltet wird. Mein Ziel ist es, die Stadtentwicklung so zu gestalten, dass sich Familien, junge Menschen und Senioren gleichermaßen wohlfühlen und die Gemeinschaft gestärkt wird.
Trete in Dialog mit mir.
Hast du eine Idee für unsere Stadt, die schon lange auf Umsetzung wartet? Oder möchtest du mehr über mich und meine Visionen erfahren? Dann nimm ganz einfach Kontakt mit mir auf.
Ich freue mich auf Eure Nachrichten
© 2024 Mario Moritz. Made with ♡ mehlis™
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies auf dieser Website, um mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie auch in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google zeigt unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet an, um unsere Botschaft zu vermitteln und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.